Psychosomatische Grundversorgung
Frau Dr. Siegmund und Herr Dr. Brendel besitzen die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für Maßnahmen der Psychosomatischen Grundversorgung.
In Deutschland leiden schätzungsweise 30-50 Prozent der Patienten in primärärztlichen Praxen unter funktionellen Erkrankungen durch psychosoziale Belastungen.
Wichtige und häufige Themen und Problemkonstellationen in der Praxis sind:
-
Schwere körperliche Erkrankungen mit Auswirkungen auf die Psyche und das Sozialleben (z.B. Bewältigung von Angstzuständen, Schlafstörungen oder Panikattacken nach einem Herzinfarkt, bei Krebsleiden oder nach schweren Unfällen)
-
Somatoforme Beschwerden: Kein Nachweis organischer Erkrankungen, aber erhebliche, alltagsrelevante Beschwerden, bei denen eine psychische Ursache eine erhebliche Rolle spielt (z.B. wiederkehrende Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen in „Stresssituationen“)
-
Gesundheitsgefährdender Lebensstil (z.B. Selbstschädigung durch Genussmittel, Bewegungsmangel und Übergewicht)
-
Erkennen, Erstdiagnose und Ersttherapie gravierender psychischer Erkrankungen (z.B. Angstsyndrome, Depressionen oder Phobien)